4 x 100 Watt Endstufe mit Bluetooth v5 und integriertem, voll programmierbarem DSP. Durch die Ausgänge lassen sich brücken, so dass neben 4.0 auch 2.1 und 2.0 möglich ist. Über den digitalen I2S Ausgang lässt sich eine weitere Endstufe anschließen.
Zum Programmieren des DSP's benötigen Sie die optional erhältlichen Programmer Wondom ICP1, ICP3 oder ICP5, sowie die frei erhältliche Software "SigmaStudio".
Details:
- Audio: TDA749* Chipsatz
- Ausgangsleistung:
- 4.0: 4 x 100 Watt
- 2.1: 2 x 100 Watt + 1 x 200 Watt
- 2.0: 2 x 200 Watt
- Lautsprecherimpedanz: 4 - 8 Ohm, gebrückt min. Impedanz: 6 Ohm
- Kaskadierbar über den I2S Ausgang, bis zu 8 Kanäle sind möglich
- DSP: Analog Devices ADAU1701, voll programmierbar
- Audio Eingänge: Line-In, Bluetooth, I2S
- Audio Ausgänge: Lautsprecher, I2S
- Unterstütze Bluetooth Codecs: BT v5, apt-X HD, apt-X LL, SBC & AAC u.a.
- 4 GPIO Abgriffe für externe Potentiometer, etc.
- Power Management Schaltung, extrem geringer Stromverbrauch
- Audio Signal Erkennung
- Diverse Schutzschaltungen (Überspannung, Überhitzung...)
- Empfohlene Versorgungsspannung: 12 VDC - 39 VDC
- Hochwertige Bauteile
- Platinendicke: 2.5 mm
Im Paket enthalten: Verstärkerplatine, Anschlusskabel (Stromversorgung, Lautsprecher)
Anzahl Kanäle: | 4 |
Ausgangsleistung / Kanal: | Medium Power (100~500W) |
Chipsatz: | STMicroelectronics TDA * |
- Fragen zum Artikel?
- Sigma Studio - Software download
- Deutschsprachige Wikipedia der Usergruppe HiFi-Forum
- Weitere Artikel von Wondom
Einwandfrei
Klasse DSP- Endstufe mit nahezu unendlichen Möglichkeiten. Klasse Audioqualität, übertrifft meine Erwartungen.
TOP!
Beeindruckende Vorstellung
Alles was man braucht auf einem Board, Netzteil anschliessen und ab gehts. Programmierung dank Sigma Studio hochprofessionell und trotzdem eingängig, die Möglichkeiten dadurch quasi unbeschränkt. Klanglich einwandfrei an hochwertigen Chassis, sehr feines Teil.
Habe so ein
brückbares Mehrkanalmodul schon seit geraumer Zeit gesucht, und bin hier fündig geworden. Alles was man zum Aufbau von aktiven Lautsprecher benötigt, ist auf dem Board vorhanden, inkl. Bluetooth, das ich allerdings nicht verwende. Die Programmierung ist dank Sigma Studio und Beispieldatei recht simpel, zudem ist der verwendete DSP kein unbekannter, heisst im Internet gibt es einiges darüber zu lesen. Gegenüber passiven Weichenlösungen sei nur die Laufzeitkorrektur und damit Phasenrichtigkeit erwähnt, was einabsolutes Pro zu passiven Lautsprechern ist. Klanglich würde ich den TDA als ausgeglichenen, fein auflösenden Amp bewerten, der auch in den tiefen Bereichen ordentlich Druck bringen kann. Ich bin mit der Leistung des Amps sehr zufrieden und kann ihn daher wärmstens empfehlen.
Klasse Produkt
Herausragender, neutraler Klang, sehr dynamisch und zupackend, dazu eine überragende Programmiermöglichkeit durch SigmaStudio. Mit dieser Endstufe lassen sich Mehrwege- Aktivlautsprecher aufbauen, die klanglich jedem Fertigprodukt das Wasser reichen können. Für mich eine nahezu perfekte Lösung, da sehr flexibel einsatzbar und klanglich einwandfrei.