Produktbewertungen
Wondom IRS2125 4-Kanal
Betreibe 2 Module im 4-Kanal-Betrieb mir einem HypexA400 Netzteil. Trennung Bass/MHT über eine Thel Weiche mit eigener analoger Stromversorgung bei 180 Hz. Alles in einem großen Gehäuse vom Hobbyhifiladen.
Traumhafter Klang, nichts klingt nach 'digital'. Trockene Bässe, natürliche Mitten und ein seidiger Hochtonbereich und das bei höchster Auflösung. Leistung der Endstufen bei dieser Konstellation mehr als ausreichend, daher genügt auch ein Hypex NetzteilA400 für alle 4 Kanäle. Meine Bässe sind mit 50 Watt an 8 Ohm pro Stück voll ausgesteuert, die Mittel/Hochtoneinheiten benötigen auch nicht mehr als 50 Watt an 6 Ohm, d.h. meine Lautsprecher benötigen nicht mehr als 100 Watt/Kanal für die Vollaussteuerung. Da die Module ca.
400 Watt Gesamtleistung bei 1% Klirr und 64 Volt Versorgungsspannung abgeben , werden die Module mit nie mehr als 50% ihrer möglichen Leistung belastet. Ein gesundes Verhältnis!
Versorgt werden die Endstufen von einer stark modifizierten Rotel Vorstufe RC 980BX, die durch die Modifikationen wie eine sehr gute Röhrenvorstufe klingt und bestens mit den Sure-Endstufen harmoniert.
Fazit: Für kleines Geld großer Klang
Klasse Board mit super Klang!
Gut klingende Verstärkerplatine, die schnell spielbereit ist. Strom und Cinchkabel einstöpseln, Lautsprecher anschliessen und läuft. Die Verarbeitung ist augenscheinlich sehr gut, das Platinenmaterial ist dicker als herkömmlich, was der Robustheit förderlich ist und eigentlich nur bei höherpreisigen Modulen zu finden ist. Ich betreibe das Board seit Monaten passiv gekühlt mit dem angebotenen Kühlkörper ohne die geringsten Aussetzer.
Klang- Dampfhammer
Treibt zusammen mit dem DSP meinen Wavecor SW312WA04 zu Höchstleistungen. Im Vergleich zum PSC2400 spielt er bedeutend kontrollierter und gefühlt tiefer. Eine Membranbauslenkung sieht man kaum. Macht, was man von einem Subwoofer der Spitzenklasse erwartet: Schwarz, knarzig, fein auflösend und mit ordentlich Druck dahinter. Als Netzteil kommt das SMPS1200A400 zum Einsatz.
Sehr gut
Vermutlich das beste, was der DIY Markt in Sachen CLASS-D für kleine / mobile Lösungen momentan hergbt, wenn BT integriert sein soll.
Sinnvolles Zubehör
Das Board wird per beiliegendem Kabel mit dem Wondom DSP verbunden, und stellt dadurch 2 RCA Eingänge und 3 RCA Ausgänge zur Verfügung. Eine extra Konfiguration oder ähnliches wird nicht benötigt, einfach verbinden und verwenden. Von daher eine sinnvolle Erweiterung, wenn man lieber mit Cinchverbindungen arbeitet, als mit Steckerleisten. Es sollte auch erwähnt werden, dass das Board die gleichen Abmessungen wie der DSP hat. Es lässt sich also mittels Abstandshaltern mit dem DSP verschrauben, so dass man eine DSP-Lösung in Würfelform erhält, die sehr wenig Platz (ca. 5 x 5 x 5 cm) zur Montage benötigt.
Konkurrenzloser DSP
Das Teil passt locker in eine Handfläche, findet daher immer seinen Platz. Zum Betrieb verwende ich ein herkömmliches Handyladegerät, was wunderbar funktioniert. Ich betriebe ihn als Equalizer zur Raumentzerrung in der Record/Play- Schleife meines Verstärkers, wodurch er per Tastendruck zuschaltbar ist. Das Ergebnis und die Leistungsfähigkeit dieses DSPs ist überragend, von daher ist das Preis-/Leistungsverhältnis dieses Wunderkistchens einmalig.
Frage zum Verstärker, Netzteil und zwei Boxen mit je einem 4 Ohm Sub und zwei 8 Ohm Breitbänder!
Könnte mir jemand das richtige Netzteil verlinken und meine zwei Boxen haben je einen 4 Ohm sub und dazu zwei 8 Ohm Breitbänder, ist also der Portokassen Sub mir zwei CT 209 je Box! Kann ich die drei Chassis zusammen auf einen Kanal anschließen, so das die Impendanz passt?
Rabenschwarze, druckvolle Bässe - klarer, feinzeichnender Klang.
Keine Ahnung wie der Verstärker das macht, meine Lautsprecher spielen gefühlt eine Oktave tiefer, mit einem rabenschwarzen und druckvollen Bass. Die Bassmembrane bewegen sich fast nicht, mit dem alten Verstärker haben sie sichtbar rumgewabbelt. Generell spielt der Verstärker sehr frei, luftig und unangestrengt bis zu immensen Pegeln. Die räumliche Abbildung ist je nach Musikmaterial sehr realistisch, mal sehr weit und tief, dann wieder eng und rauchig ("Jazz at the Pawnshop"), geradezu holografisch. Dabei bleiben die Instrumente klar definiert im Raum an ihrer Position, nicht verschwimmt oder wird matschig. Mit dieser klanglichen Leistung toppt er auch vielfach teurere Mitbewerber, von daher bekommt der Verstärker die volle Punktzahl.
Spitzenklang!
Kann die Endstufe wärmstens empfehlen. Klangmäßig der Überflieger!
Beeindruckender Verstärker
Der Gremlin nimmt im Vergleich zu meinen bisherigen D-Amps die Spitzenposition ein. Das Gesamtpaket an Kraft, Durchzeichnung, Klarheit und Dynamik im gesamten hörbaren Frequenzband ist meines Erachtens bis dato unerreicht.
Top Produkt
Spitzen Klang mit dem Mean Well Netzteil, spielt in einer eigenen Liga. Schneller Versand, einwandfreie Abwicklung. Gerne wieder!
Schneller verbindungsaufbau, einwandfreier Klang
Mein iPhone und mein iPad verbinden sich schnell mit dem Board, der Klang ist unerwartet gut. Von daher wurden meine Erwartungen übertroffen und das Gerät bekommt meine Empfehlung.